
Bericht von Brigitte Morgenroth
Kreisjugendtag 2025 mit Siegerehrung der Rundenwettkämpfe
Am Sonnabend, 15. Februar 2025 um 14:00 Uhr eröffnete Kreisjugendleiter Timo Drewes den diesjährigen Kreisjugendtag und begrüßte die anwesenden Jungschützen, Betreuer, Vorstandskollegen und den 2. Vorsitzenden des gastgebenden Vereins, Martin Dammann. Zu dem Treffen hatte die SGi Wietzendorf ins Schützenhaus eingeladen. Mit einem kurzen Grußwort wandte sich Kreisvorsitzender Walter Heidelberg an die jugendlichen Teilnehmer: „Wenn ich so viele Jugendliche sehe, denke ich, habt Ihr nichts anderes zu tun? Nein, Ihr seid hier, weil Ihr Euch engagiert und weil Ihr wählen müsst. Ihr habt hier ein tolles Team, und wir alle helfen Euch.“ Und Sandra Bremer vom SV Zahrensen fügte an: „Ihr seid die Zukunft.“
Kreisjugendleiter Drewes berichtete von Wettbewerben und Veranstaltungen des vergangenen Jahres: Am Tiger Cup 2024 hatten insgesamt 500 Jungschützen teilgenommen, 16 Schützen aus 4 Vereinen des KSV Soltau. Geschossen wird auf den Heimständen, und die Besten werden nach Hannover eingeladen, wofür sich 7 Schüler mit Luftgewehr und Lichtgewehr qualifizierten. Die beste Platzierung errang Yvonne Dittchrist vom SV Tewel auf Platz 5. Für die Landesmeisterschaften in Hannover qualifizierten sich 9 Jungschützen aus dem Kreisverband. Nils Netz von der BG Munster war mit einem 7. Platz am erfolgreichsten. Beim Elch Cup in Hannover waren 4 Jungschützen aus 2 Vereinen am Start. Janieke Euhus von der SGi Wietzendorf errang zweimal den 2. Platz. Hanna Drewes vom SV Bispingen belegte den 3. Platz mit dem Luftgewehr.
Kreisrundenwettkampfleiter Jörg Hoyer und sein Stellvertreter Jan Neumann nahmen die Siegerehrung der Rundenwettkämpfe Luftgewehr und Luftpistole 2024/2025 vor:
Mannschaftswertung LG Schüler I Platz 1 SV Schneverdingen 1 (1987,5), Platz 2 SV Bispingen 1 (1628,1).
Einzelwertung LG Schüler I Platz 1 belegte Janieke Euhus (SGi Wietzendorf, 771,3) vor Anna Korte (SGi Wietzendorf, 751,0) und Hanna Drewes (SV Bispingen 1, 740,9); LG Jugend Paulina Kotwicka (SV Bispingen, 1365,4) erreichte den 1. Platz vor Lilly Wagner (SV Schneverdingen, 1046,4).
Einzelwertung LP Junioren II Einzige Schützin bei zwei Durchgängen war Michelle Decker (SGi Breloh, 576).
Mannschaftswertung Lichtpunkt aufgelegt Platz 1 SV Schneverdingen 1 (2149,8), Platz 2 SGi Wietzendorf 1 (2049,2).
Einzelwertung Lichtpunkt aufgelegt Schüler II Jahrgang 2015/2016 Platz 1 ging an Erik Seelenbinder (646,0) vom SV Wolterdingen gefolgt von Malte Ulrichs (638,5) von der SGi Wietzendorf 1 auf Platz 2 und Luis Schütt (514,0) vom SV Schneverdingen auf Platz 3.
Einzelwertung Lichtpunkt aufgelegt Schüler II Jahrgang 2013/2014 Lisanne Euhus (777,7) von der SGi Wietzendorf 1 belegte den 1. Platz vor Melia Ölscher (764,4) vom SV Schneverdingen 1 und Karlotta Maiazza (741,9), ebenfalls vom SV Schneverdingen 1.
Für die Wahl in den Jugendausschuss wurden Bastian Hoffmann und Lasse Dollerup vom SV Bispingen sowie Lauren Lemke vom SV Insel vorgeschlagen. Die Wahl wird anlässlich des 67. Kreisschützentages am 1. März 2025 in Munster durchgeführt werden.
Die folgenden Termine in 2025 sind besonders für jüngere Schützen wichtig und wurden im Vorfeld festgelegt: 22. März Kreismeisterschaft LP in Wietzendorf, 23. März Kreismeisterschaft LG in Wietzendorf, 29. und 30. März Tiger Cup Finale in Hannover, 1. März – 30. Juni Fernwettkampf Blasrohr, 20. Juni – 13. Juli Landesmeisterschaft in Hannover, 2. September Kreisjugendkönigsschießen in Soltau, 7. September Kreisschützenfest in Ilhorn-Sprengel, 20. September Kinderveranstaltung in Schneverdingen, 29. und 30. November Jubali Ausbildung in Alvern. Eine inoffizielle Kreismeisterschaft Lichtschießen soll in Wietzendorf durchgeführt werden. Termine und Lehrgänge können ebenfalls auf der Homepage des Kreisschützenverbandes Soltau e.V. unter https://ksv-soltau.org eingesehen werden.
Kreisjugendleiter Timo Drewes dankte den Schützen der SGi Wietzendorf für das Ausrichten und die tolle Betreuung der Veranstaltung mit Getränken und Süßigkeiten. Der nächste Kreisjugendtag wird am 28. Februar 2026 in Schneverdingen stattfinden.