Search
geehrte Damen mit Vorstandsmitgliedern
Sieger Fernwettkämpfe 2024 von links: Petra Dombrowka (BGi Munster), Hanneke Voges (SV Bispingen), Britta Wölleke (BGi Munster), Elke Brokmann (SGi Wietzendorf), Sabine Rothmann (BGi Munster), Gerhard Kleetz (SV Schneverdingen), Kreisdamenleiterin Elke Bockelmann, Kreisvorsitzender Walter Heidelberg, Kreisjugendleiter Timo Drewes

Bericht und Fotos von Brigitte Morgenroth

Siegerehrung, Jahresberichte und Terminabsprachen

  1. Arbeitstagung der Vereinsdamenleiterinnen des KSV Soltau e.V.

Kreisdamenleiterin Elke Bockelmann und ihre Stellvertreterin Margitta Stölpe hatten die Damenleiterinnen und ihre Stellvertreterinnen der Mitgliedsvereine des Kreisschützenverbandes Soltau e.V. zur jährlichen Arbeitstagung eingeladen. Am Sonnabend, 8. Februar 2025 trafen sich Schützendamen und Kreisvorstand im Schützenhaus des SV Brochdorf zur Beratung mit gemütlicher Kaffeetafel.

Nach einleitenden Grußworten der Kreisdamenleiterin, des Vorsitzenden des SV Brochdorf, Rolf Baden, und seiner Damenleiterin Kristin Reinhard übernahm Kreisvorsitzender Walter Heidelberg das Wort und beschwor die Anwesenden wiederholt um Hilfe bei der Suche nach Nachfolgerinnen von Kreisdamenleiterin und Stellvertreterin, die bereits über 20 Jahre im Amt seien. „Frauen können sehr gut feiern, aber es muss auch jemand organisieren“, warb Heidelberg für diese Posten. „In zwei Jahren hört die jetzige Damenführung auf“, was den Wegfall einiger gut besuchter Veranstaltungen wie Adventschießen und den Fernwettkampf bedeuten würde, „das wollt Ihr nicht, und das will ich nicht“, so Heidelberg. Nicht ganz ernst gemeint fügte er an, dass die Satzung auch die Wahl eines männlichen Schützen zum Kreisdamenleiter zulassen würde. Der anschließende Vorschlag, dieses Amt zu übernehmen, machte Heidelberg jedoch kurzfristig ungewohnt sprachlos.

Dem Jahresbericht der Kreisdamenleiterin folgte die Siegerehrung der Fernwettkämpfe 2024, an dem landesweit 1.357 SchützInnen teilgenommen hatten: LG Auflage Offene Klasse Damen: Platz 21 Britta Wölleke (BGi Munster), Seniorinnen I: Platz 15 Sabine Rothmann (BGi Munster), Platz 18 Elke Brokmann (SGi Wietzendorf), Seniorinnen III: Platz 9 Hanneke Voges (SV Bispingen). LG Auflage offene Klasse Herren: Platz 3 Steffen Stelling (SV Bispingen), Platz 4 Timo Drewes (SV Bispingen), Senioren II: Platz 9 Gerhard Kleetz (SV Schneverdingen). KK Auflage Mix Offene Klasse: Platz 6 Steffen Stelling (SV Bispingen), Platz 8 Maik Janczik (SV Schneverdingen), Platz 16 Britta Wölleke (BGi Munster), Seniorinnen I: Platz 7 Elke Brokmann (SGi Wietzendorf), Seniorinnen II: Platz 9 Petra Dombrowka (BGi Munster), Seniorinnen III: Platz 2 Hanneke Voges (SV Bispingen).

Nach einer ausgiebigen Pause mit Kaffee und von Schützinnen des SV Brochdorf gebackenen Torten folgte der Jahresbericht von Kreisrundenwettkampfleiter Jörg Hoyer und die Vorstellung der Vereinsarbeit zweier Damenleiterinnen. Marie Lübberstedt vom SV Behringen erklärte, wie es dazu kommt, dass der kleine Ort 420 Schützen und davon 127 Damen stellt: „Beim Schützenfest gibt es immer genug Bier und genug Eintrittsformulare!“. Jährliche Veranstaltungen sind z.B. das sehr gut besuchte Damen-Knobeln für Schützen, Einwohner und Gäste, Spargelessen, Damen-Grillen, Weihnachtsfeier und gemeinsame Ausflüge. Die Damen des kleineren Vereins Brochdorf, vorgestellt von der Damenleiterin und ihrer Stellvertreterin, organisieren ebenfalls zahlreiche Veranstaltungen für Schützen und Gäste: Winterfete, Seniorennachmittag mit Bingo, Damen-Sommerausflüge, Grillabende, Kameradschaftsabend mit Tischtennisverein und Feuerwehr, Kinder-Ausflüge, Weihnachtsfeier mit Kegeln und alle 2 Jahre einen Schützen-Ausflug.Zum Abschluss der Veranstaltung informierte Kreisdamenleiterin Elke Bockelmann über wichtige Termine im Jahr 2025: Kreisdelegiertentag in Munster am 1. März, Kreisdamenköniginnen-Schießen in Schülern am 1. September, Kreisschützenfest in Ilhorn-Sprengel am 7. September, Abschlussabend in Delmsen am 8. Oktober, Adventschießen in Wietzendorf vom 24. – 27. November sowie die nächste Arbeitstagung in Munster am 14. Februar 2026.